…heute gibt es Crumble. Draußen ist es klirrend kalt und es weht ein eisiger Wind. Die Sonne und der Himmel ist ganz klar. Normalerweise sind wir bei jedem Wind und Wetter draußen in der Natur anzutreffen aber heute ist es selbst uns zu kalt für lange Spaziergänge. So gehen wir eine kürzere Runde und ich nutze die Gelegenheit und verschwinde in der Küche.
Dort bastle ich an einem perfekten warmen Nachtisch für kalte Wintertage und trara… hier kommt ein leckerer, zimtiger und saftiger Obst-Crumble den wir nach einem nicht all zu deftigen Mittagessen noch locker verdrücken können 🙂
Crumble ist eigentlich die englischsprachige Bezeichnung für „Krümel“ und genau das ist es woraus der Crumble zum größten Teil besteht.
Im klassischen Sinne ist das also Obst das mit Streuseln überbacken ist.
Ich möchte diese Streusel natürlich gesund gestalten, denn auch vegan Streusel bringen meist viel Fett (in Form von Margarine oder Öl ) und Zucker mit sich.
Meine Streusel bestehen aus Haferflocken, pürierten Datteln und ein paar kleingehackten Nüssen nach Wahl (ich habe Walnüsse vom Baum aus dem eigenen Garten verwendet). Die Streusel habe ich bewußt einfach gehalten, da sie im Geschmack nicht zu dominant werden sollten und das Obst samt Gewürzen damit besser zur Geltung kommt.
Für das Obst kannst du generell verwenden was du gerade zuhause hast oder was saisonal reif ist.
Da wir gerade Winter haben und eher wenig saisonales Obst zu bekommen ist habe ich mich auf das beschränkt was wir immer da haben.
Also besteht mein Rezept hier aus Äpfeln, Bananen und tiefgekühlten Himbeeren.
Dazu kommen Gewürze nach Wahl. Hierfür habe ich Zimt, fein geriebenen Ingwer und ein wenig gemahlene Tonkabohne verwendet.
Den Geschmack der Tonkabohne (gibts im gut sortierten Bioladen) mag ich sehr und er erinnert mich an Vanille. Anstatt Tonkabohne kannst du natürlich auch etwas Vanilleextrakt oder Schote verwenden. Natürlich funktioniert auch Vanillezucker, dann ist das ganze aber nicht mehr komplett zuckerfrei.
Du kannst Beides auch einfach weglassen und z.B. mit abgeriebener Schale einer Bio-Orange oder Zitrone experimentieren. Hier sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Für Puristen tut es auch einfach nur Zimt.
Mit diesem Rezept hast du sozusagen das Beste aus beiden Welten. Einerseits ein sündhaft leckeres Dessert und andererseits viele nährstoffreiche Lebensmittel mit absoluter Power für deine Gesundheit.
Auch wenn du gerade abnehmen möchtest oder sehr auf dein Gewicht achtest ist dieses Rezept für dich geeignet, da es kein zugesetztes Fett und keinen Zucker enthält. Zudem ist es vollgepackt mit vollwertigen Kohlenhydraten die nachhaltig sättigen und den Insulinspiegel stabil halten.
….
(zwei Personen als Nachtisch)
Für das Obst:
Für die Streusel:
Fette eine kleinere Auflaufform sparsam ein
Schneide die Äpfel in kleine Würfel oder Scheiben. Zerdrücke die Banane und vermische sie mit den Äpfeln.
Jetzt kommen die Gewürze deiner Wahl dazu und werden gut untergerührt.
Zuletzt mische ich die tiefgekühlten Beeren (du kannst natürlich auch frische Beeren verwenden) unter, rühre alles nochmal gut durch und gebe in die Auflaufform. Gebe das Obst dann für ca. fünf Minuten in den vorgeheizten Ofen und backe es vor.
Währenddessen kannst du dich an die Streusel machen. Dafür pürierst du erst die Datteln mit dem Wasser im Hochleistungsmixer (wenn du keinen leistungsstarken Mixer hast kannst du die Datteln vor dem mixen mind. 30 Minuten im Wasser einweichen).
Mische die Haferflocken mit der Dattelpaste und den gehackten Nüssen bis die Masse fein krümelig ist. Sollte die Masse zu fest sein kannst du noch etwas Hafermilch oder einfach Wasser dazu geben. Orientiere dich bei der Konsistenz an klassischen Streuseln.
Gib die Streusel über das vorgebackene Obst und backe den Crumble noch ca. 20-30 Minuten im Ofen bei
ca. 150 – 180° C (Umluftherd) bis die Streusel schön fest sind. Die Backdauer variiert je nach Ofen und Konsistenz.
Spätestens jetzt duftet die ganze Küche herrlich nach Zimt und Früchten….
Servieren kannst du den Crumble einfach pur oder …wenn es mal etwas außerordentlicher sein soll mit einer veganen Vanillesoße oder Vanilleeis.