Der beste Weihnachtsstollen

Spätestens im September füllen sich die Regale im Supermarkt langsam aber sicher mit

Weihnachtsgebäck. Lebkuchen sind meist die ersten Boten der (noch lange nicht beginnenden) Weihnachtszeit. Nach und nach kommen andere Leckereien dazu. 

Nun muss ich wahrscheinlich nicht erwähnen das ich kein Fan von gekauftem Weihnachtsgebäck bin, auch nicht wenn es vegan ist, obwohl ich es absolut in Ordnung finde wenn man das tut.Denn gerade vor Weihnachten ist meist wenig Zeit und viele Menschen haben einfach keine Lust zu backen. 

Dennoch…Weihnachten ist „Selberbackzeit“. Erstens schmeckt selbstgebackenes Gebäck einfach besser, zweitens macht es Spaß und ist ein sinnliches Vergnügen (das ganze Haus duftet herrlich und es darf genascht werden:) als Einstimmung auf Weihnachten.

Für mich gibt es noch zwei weitere Gründe selbst zu backen. Denn die meisten Leckereien gibt es nicht vegan zu kaufen und wenn ja dann strotzen auch diese vermeintlich gesünderen Varianten vor Fett, Weißmehl und Industriezucker. 

Wenn du selber bäckst kannst du dein Gebäck aus hochwertigen (am besten biologischen) Zutaten herstellen, du weißt was drin ist und wenn du darauf achtest kannst du das Ganze auch richtig gesund gestalten. 

Tauschen macht glücklich

Versuche Vollkornmehl anstatt Weißmehl zu nehmen, Zucker kannst du durch pürierte Datteln und Trockenfrüchte austauschen oder du verwendest Ahornsirup zum Süßen. 

Auch Gewürze und Nüsse sind wichtige und gesunde Zutaten die deine Plätzchen oder den Stollen mit gesunden Fetten, Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen aufwerten. 

Anstatt Butter verwendest du bei deinen veganen Keksen Margarine, Pflanzenöl oder noch besser Nussmus. 

Durch Nussmus hast du eine vollwertige Fettquelle mit den gesundheitlichen Vorzügen der Nüsse und zugleich gibt es deinen Plätzchen einen schönen Nussgeschmack. 

Zum weihnachtlichen Backen eignet sich Haselnussmus oder Mandelmus besonders gut. Du kannst natürlich auch geschmacklich kreativ werden und mal Erdnussmus verwenden (lecker für Cookies) oder wenn du einen eher fein-cremigen Geschmack möchtest dann probiere Cashewmus. 

Lebkuchen oder Makronen kommen meist ganz ohne Fett aus und haben einen hohen Anteil an gemahlenen Nüssen. Oft kannst du je nach Rezept auch einfach weniger Fett oder Zucker verwenden als angegeben. 

Es lohnt sich also es mal auszuprobieren und deine Lieblingsplätzchen einfach gesünder zu gestalten oder neue vollwertige Rezepte auszuprobieren. 

Und damit zur ganzen Theorie nun auch ein wenig Praxis kommt habe ich hier das Rezept 

für den „Besten veganen Weihnachtsstollen“ als Sketchnote gezeichnet. Da für den Ein-oder Anderen Marzipan unbedingt zum Stollen gehört ist unter „Tipps und Tricks“ noch die Verwendung von Marzipan im Stollen erklärt. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert